Spiritualität ist so eine Sache. Manche seufzen laut auf, wenn sie das Wort hören. Andere spüren ein leises Flüstern. Und manche nehmen die tiefer Verbindung in ihrem Inneren wahr.
Was ist Spiritualität und wie können wir unsere eigene Spiritualität wiederentdecken?
Spiritualität oder Religion?
Bevor ich weiter schreibe, möchte ich diese zwei Worte definieren, um Missverständnisse zu vermeiden. Denn viele Menschen schrecken zurück, wenn sie das Wort „Spiritualität“ hören und denken dabei vielmehr an „Religion“, in dessen Namen so viele Kriege stattgefunden haben, Menschen starben und verfolgt wurden und werden.
Das Wort „Spiritualität“ kann mit „Lebensatem“ übersetzt werden (spiritus, lat. „Geist/Hauch“ und/oder spirito „Ich atme“, aus dem Altgriechischen). Spirituell sein bedeutet also, sich nach innen zu wenden, um sich mit dem Geist und/oder der Seele zu befassen. In verschiedenen philosophischen Konzepten gibt es unterschiedliche Ansichten zu den Themen Seele und Spirit. So gibt es im orthodoxen Buddhismus keinen Seelenbegriff. Dennoch spricht man von Wiedergeburt, die wir, im Westen, mit der Wiedergeburt der Seele gleichsetzen. Schon hier beginnt die eigene, spannende Reise: was bedeutet für dich Seele? Was ist der Spirit?
Der deutsche Philosoph Thomas Metzinger, auf den ich über meinen Lehrer Marcel Turnau stieß, gibt uns Anhaltspunkte, wie wir Spiritualität definieren können:
sie ist nicht theoretisch, sondern erfahrbar
es geht nicht um logische Argumentation
sie ist nicht kognitiv
Indem wir nun sehen, was Spiritualität nicht ist, bekommen wir einen Einblick und ein Gefühl dafür, wo wir weiter suchen dürfen.
Im Gegensatz dazu ist Religion institutionalisiert, sie ist mindestens einem Gott zugewandt und folgt seinen Regeln.
Bin ich spirituell?
Nun…ich weiß natürlich nicht, ob du e sist, aber ich bin es! Seit ich ein Kind war, begleitet mich die Spiritualität. Tatsächlich glaube ich, dass wir als Kinder eine natürliche Art der Spiritualität innehaben. Eine verspielte, unschuldige.
Wenn ich als Kind in die Flammen eines Lagerfeuers schaute, meine Füße in die Erde grub oder so schnell ich konnte über ein frisch geschnittenes Feld lief, spürte ich diese Verbindung, Einheit und tiefe Freiheit in mir und außerhalb. Spiritualität bedeutet für mich Freiheit und Verbindung.
Wenn wir älter werden, wird uns beigebracht, mehr kognitiv zu sein. „Denk nach, bevor zu handelst!“, war einer der meist gehörten Sätze meiner Kindheit. Und es hilft sicherlich, den Verstand zu schulen! Und dennoch verlernte ich so, auf meine innere Stimme, meine Intuition zu hören. Und diese Intuition ist der Kern meiner Spiritualität.
Intuition ist die Schnittmenge zwischen Erfahrung, Wissen, Instinkt und Kausalität.
Spiritualität ist der Raum für Unsicherheit und Vertrauen darin.
Wie du dich mit einer Spiritualität verbinden kannst
Vielleicht hast du diese leise Aufregung in dir gespürt, während du gelesen hast. Wie eine Erinnerung aus der Vergangenheit.
Hier sind ein paar Möglichkeiten, um dich wieder mit deiner eigenen Spiritualität zu verbinden.
Frage dich selbst: was bedeutet „Spiritualität für mich?“ Lass diese Frage in die wandern. Forciere nichts. Es mag ein paar Momente, Stunden oder sogar Tage dauern, schreibe alles auf, was sich als Antwort zeigt.
Schaue in dich hinein: wenn du dich in der Natur verbundener fühlst, dann gehe öfter in die Natur. Erlaube dir, dorthin zu gehen, wo du dich, deine Herzweisheiten und deine Gedanken wieder hören kannst.
Schreibe Journal. Journaling kann dir helfen, deinen Spirit wieder zu spüren. Schreibe ohne Ziel oder Anstrengung. Lass deinen Stift zu Papier sinken und notiere, wie du dich fühlst, was für Gedanken präsent sind. Schreibe auf, was da ist.
Meditieren. Wenn wir meditieren, hören wir zu. Wir schaffen Raum für das, was hinter den Gedanken liegt. Klicke HIER, falls du Inspirationen brauchst und HIER, wenn du Unterstützung suchst.
Ziehe Orakelkarten. Oder Tarot. Sie sagen dir nicht die Zukunft voraus, sondern reflektieren, wie dein Unbewusstes auf Symbole reagiert. Sie zeigen deswegen Möglichkeiten deiner Realität und wie du mit ihnen räsonierst.
Bewege Dich. Bewegung ist eine Möglichkeit, dich selbst zu erfahren. Es kann die bewegte Meditation sein (klicke HIER für ein Beispiel) oder Yoga, Qi Gong oder eine andere Art der Bewegung.
Magst du teilen, was Spiritualität für dich bedeutet? Dann schreibe mir auf Instagram oder unter judith{ät}seewithyourbody.de
Du möchtest weitere Inspirationen direkt in dein Postfach erhalten? Trage dich hier zu meinem Newsletter ein:
This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish. Cookie settingsACCEPT
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.