Was ist eigentlich Naturcoaching und warum ist es so wirksam? Was ist der Unterschied zu anderen Coachingformen und… funktioniert das auch online?
Diese Fragen möchte ich dir in diesem Artikel beantworten und dir zugleich 10 Vorteile des Naturcoachings verraten, die ich an mir selbst erleben durfte.

Viele Menschen erzählen, dass sie sich nach Natur sehnen. Dass ihre Verbindung irgendwie abgebrochen ist, obwohl sie als Kind Zaubertränke aus Blättern gekocht, sich in die Hecke verkrochen haben, um sich geschützt zu fühlen und pfeifend im Garten standen und sich mit den Amseln unterhalten haben.
Nicht nur vor dem Hintergrund, dass die Anzahl von Menschen, die an Burn Out, Depressionen oder Ängsten erkranken steigt, besteht zunehmen Bedarf an unterstützenden Angeboten; sondern auch das Bewusstsein für die Natur und die Rückbesinnung steigt.
Naturcoachings sind Coaching Sessions in und mit der Natur, also ziel-, ressourcen- & lösungsortiente Begleitung von Klient:innen, die auf Augenhöhe stattfindet und dabei stets zur Selbsthilfe Raum bietet.
Themen in den Naturcoachings können sowohl privaten Ursprungs sein, wie depressive Verstimmungen, Ängste, das Gefühl von Unklarheit, Getrenntsein von den eigenen Bedürfnissen, Trauer oder anderen emotionalen Themen, als auch beruflich.
Welche Natur eignet sich für ein Naturcoaching?
Jede Natur, in der sich die Klientin wohl fühlt! Vielleicht magst du weite Wiesen lieber als Wälder oder dein Garten gibt dir ein Gefühl der Inspiration und des zur Ruhe kommens. Strände, Berge, Gärten sind ebenfalls tolle Naturcoaching- Räume!
Es spielt auch eine Rolle, wo die Klientin lebt. Wenn du in einer Großstadt wohnst und keinen Wald in näherer Umgebung hast, dann kannst du dein Naturcoaching im Park erleben.
Oft sind Naturcoachings Gespräche, die in der Natur stattfinden. In den 10 Vorteilen wirst du noch lesen, warum das so effektiv ist! Das kann dann zum Beispiel auch online sein. Oft habe ich Menschen begleitet, die im Park, am Flussufer oder in ihrem Garten saßen und dabei per Zoom im Coaching waren.
10 Vorteile des Naturcoachings
- Schnelle Erholung von mentaler Erschöpfung. Oft geraten wir ins Grübeln, wenn wir über Probleme nachdenken wollen. Wir drehen uns im Kreis und die Spirale dreht sich abwärts. Wir fühlen uns immer erschöpfter. In der Natur können wir schneller erholen und kommen so leichter zu kreativen Lösungen und Einsichten.
- Natürliche Stimmungsaufheller. Der Aufenthalt in der Natur wirkt an sich bereits stimmungsaufhellend. Das liegt zum einen an den Wirk- & Botenstoffen der Pflanzen, als auch an den Farben (auch im Winter!). So können Menschen mit depressiven Verstimmungen und Trauergefühlen von diesen Stoffen profitieren und auf der Skala bereits ein wenig nach oben klettern, um mehr Kraft zu haben, ihre Emotionen zu verarbeiten.
- Entspannung. Je entspannter wird sind, umso leichter können wir unsere Ressourcen entdecken. Die Natur wirkt entspannend auf unser Nervensystem, denn die Natur bietet unseren Bedürfnissen volle Erfüllung: Nahrung, Schutz, Zugehörigkeit. Das weiß unser Gehirn! Zugleich können im Naturcoaching Übungen zur Entspannung erlernt werden, so dass die Klientin ganz eigenständig auf sie zugreifen kann, wann immer sie wieder mehr Entspannung braucht.
- Lebendigkeit erleben. Die Natur ist Lebendigkeit pur. Der Wind, das Vogelgezwitscher, die Blüten und Insekten. In dieser Lebendigkeit ist es leichter, sich zu öffnen – für die eigenen Gefühle und für das Leben selbst.
- Verbunden mit dem Körper. Der Körper ist unser wichtigstes Spürinstrument. Er signalisiert uns unsere Bedürfnisse! In der Natur nutzen wir all unsere Sinne und können somit Schritt für Schritt die Verbindung zu unserem Körper stärken und damit schneller wahrnehmen, was wir brauchen.
- Raum für Bilder. Die Natur bietet einen ganzen Schatz an Metaphern und Bildern, die uns helfen können, unsere Probleme und auch die Lösungen zu erkennen. Jeder kennt das Bild vom Löwenzahn, der sich tapfer durch den Asphalt bricht. Diese Metapher ist schon fast abgelutscht. Aber was ist mit der Brennnessell, die nicht brennt, wenn man sie achtsam berührt? Die Lärche, die als einziger heimischer Nadelbaum die Nadeln zum Winter abwirft? Oder das Beziehungsleben von Gänsen?
- Erfolgsgeschichte Natur. Ist es nicht faszinierend, wie die Natur immer wieder Lösungen findet? Da wächst der Baum um die Ecke, um dem Licht zu folgen! Hier rollt sich das Gänseblümchen ein, um sich vor dem späten Schneefall im Frühling zu schützen. Diese Analogien setzen kreative Prozesse in uns frei, die uns helfen, unsere eigene private und berufliche Erfolgsgeschichte zu schreiben.
- Natur schafft Vertrauen. Nicht nur die Tatsache, dass die Natur immer Lösungen findet, schafft im Naturcoaching vertrauen. Sondern auch, dass nach dem Winter der Frühling kommt. Die Natur ist ein steter Wandel und zugleich wunderbar rhythmisch und zuverlässig. Besonders wenn wir in Trauer sind, kann uns diese Erfahrung unterstützen.
- Regulierung der Hormone. Oftmals werden seelische Leiden mit einem Ungleichgewicht der Hormone begleitet. Auch wenn ein Coaching keine pharmazeutische Unterstützung bei starken Ungleichgewichten ersetzt, so können Serotonin (Transmitter, der u.a. für unsere Stimmung zuständig ist) und Melatonin (Schlafhormon) reguliert werden, so dass wir uns wacher, weniger müde und zerknittert, aktivierter und motivierter fühlen.
- Verbindung. Eines unserer Grundbedürfnisse ist die Verbindung. Wir möchten Teil von einer Gruppe, von etwas Größerem sein. Das ist ganz natürlich! Die Natur ist für uns Zuhause und zugleich können wir vor dem Gold des Sonnenaufgangs demütig werden. Hier können wir unsere Wunde des Getrenntseins heilen.
Hast du schon einmal ein Naturcoaching ausprobiert? Bist du neugierig geworden? Dann schreib mir und wir treffen uns ganz unverbindlich zum Kennenlern-Gespräch. Das geht auch online!