Kennst du das: dein Laptop ist heiß gelaufen, dein Handy fühlt sich viel zu warm an, unter der Motorhaube deines Autos dampft es kräftig?
Fühlst du dich auch manchmal überwältigt, erschöpft und nahe an der Grenze des Möglichen?
Dann lies unbedingt diesen Artikel weiter! Denn hier erfährst du, was dein Handy, Laptop & Auto mit dir gemeinsam haben und warum ihr die gleiche Lösung braucht.
Stärke dein mentales Immunsystem
Es wird kälter draußen, dunkler und nasser. Viele Menschen beginnen nun, vermehrt Vitamin C zu nehmen, öfter kälter zu duschen, Spaziergänge im Nieselregen zu machen und stärken damit ihr körperliches Immunsystem. Wir sind zu vielem bereit, um körperlich gesund zu bleiben. Aber wie sieht es mit deinem mentalen Immunsystem aus?
„Stärke dein mentales Immunsystem“ weiterlesenWie du Bedürfnisse und Strategien unterscheidest
Kennst du diese Sätze:
„Ich brauche jetzt dringend eine Zigarette!“ oder
„Ich hab jetzt so das Bedürfnis nach einem frischen Salat!“?
Du kannst dabei „Zigarette“ und „Salat“ beliebig ersetzen durch: Kuchen, Haus, Geld, Job, Umarmung, die neuen Schuhe…
In unserem Alltag geschieht es häufig, dass wir Bedürfnisse mit Strategien gleichsetzen. Wir vergessen dann, dass Bedürfnisse universell sind, also für alle Menschen und Lebewesen gleich sind, Strategien hingegen aber individuell.
„Wie du Bedürfnisse und Strategien unterscheidest“ weiterlesenWarum ich „Erfolg“ nun anders definiere!
Gestern habe ich nach 4 Wochen das erste Mal wieder Sport gemacht. Holy moly, was war passiert?!
Bevor ich vor vier Wochen für ein paar Tage ins Ruhrgebiet gefahren bin, habe ich jeden zweiten Tag konstant Sport gemacht. Ich spürte richtig, wie meine Kondition wieder besser wurde, meine Nackenschmerzen verringerten sich und auch meine Endometriose-Schmerzen wurden weniger! Aber dann kam das, was mich oft von neuen Gewohnheiten ablenkt: eine Unregelmäßigkeit wirft mich völlig aus dem Konzept. Anderer Ort, anderer Tagesablauf und zack, lasse ich mich ablenken. Geht es dir auch so?
Nach solch einem Abbruch kämpfe ich mit Glaubenssätzen wie “Ich schaffe es niemals jetzt wieder anzufangen“, “Ich bin einfach undiszipliniert.” und “Jetzt muss ich wieder ganz von vorn anfangen.”
Ich habe das Gefühl, “nicht mehr reinzukommen”.
Aber gestern war es endlich so weit. Nachdem ich mich darüber geärgert habe, dass meine Endo-Schmerzen zurück sind und auch mein Nacken wieder Signale sendet und mein Schlaf unruhiger wurde, beschloss ich, dem besagten Zauber eines Neuanfanges wieder zu frönen.
Möchtest du erfahren, wie ich es schaffe, immer wieder reinzukommen? Dann lies weiter!
„Warum ich „Erfolg“ nun anders definiere!“ weiterlesenDie Komfortzone: stressfreier Ort oder Einöde?
„Wachstum findet nur außerhalb der Komfortzone statt!“, „ Das Leben findest du außerhalb deiner Komfortzone!“ und „Raus aus der Komfortzone, rein ins wahre Leben!“ sind Sätze, die ich häufig höre und lese. Die Komfortzone ist zu einem Ort geworden, den wir schleunigst verlassen sollten, wenn wir glücklich werden wollen. Oft ist es die Angst vor den Herausforderungen, die außerhalb unserer Komfortzone auf uns warten, die uns daran hindert, sie zu verlassen. Was können wir also tun? Was ist die Komfortzone überhaupt und könnte es sein, dass sie uns sogar dienlich ist?
„Die Komfortzone: stressfreier Ort oder Einöde?“ weiterlesenSorry, not sorry! Die direkte Art, Nein zu sagen für ein stressfreies Leben
„Entschuldigung, darf ich mal…“, „Entschuldigung, könnten Sie…“, „Entschuldigung, dass ich…“ und „Entschuldigung, dass ich nicht…“.
Sag, wie oft am Tag entschuldigst du dich? Besonders Frauen* und weiblich sozialisierte Menschen entschuldigen sich mehrfach am Tag – selbst dann, wenn es wirklich keinen Grund dafür gibt. Warum ist das so? Und was ist die Alternative?
Die sanfte Art, Nein zu sagen für ein stressfreies Leben
Kennst du das Gefühl, „zerfleddert“ zu sein? Anfang letzten Jahres fühlte ich mich genau so. Pandemie, die Selbstständigkeit als Coachin zugleich als freie Lektorin, die Leitung eines Theaters, das Schreiben von Musicals für Kinder, Tanz-Performances… Holy s*it. Ich wusste gar nicht mehr, wo mir der Kopf steht! Denn das war ja nur beruflich!
Es musste sich etwas ändern. Und zwar tiefgreifend. Um Stress zu verringern, meine Lebensqualität zu erhöhen und vor allem um mehr Klarheit zu haben.
„Die sanfte Art, Nein zu sagen für ein stressfreies Leben“ weiterlesenWas tun gegen das Vermissen?
Jemanden oder etwas zu vermissen ist eines der schmerzlichsten Gefühle, die ich kenne. Es ist mehr, als einfach nur ein Erinnern – es ist ein körperliches Gefühl, das wir gar nicht so genau beschreiben können.
Wenn wir uns von etwas oder jemanden trennen, das uns nicht gut tat, können wir dennoch genau das vermissen. Es mag zunächst wie ein Paradox klingen: „Warum vermisse ich es, wenn es mir doch nicht gut tat?!“. Aber unser Körper ist nicht rational, sondern emotional, so dass es passieren kann, dass wir einen Vermissungsschmerz verspüren.
Heute öffne ich meine ganz persönliche Schatzkiste, wie ich damit umgehe, wenn ich jemanden oder etwas vermisse.
„Den Kampf ansagen“ oder: wie ich mich effizient stressen kann
Vor einigen Tagen machte ich einen Termin bei meiner Gynäkologin; nachdem ich meinen letzten Zyklus mit starken Endometrioseschmerzen verbracht hatte, wollte ich etwas ändern.
„Mir reicht’s!“, dachte ich in mir und tippte energisch die Telefonnummer in mein Handy. Zack, Termin gemacht. „Okay, was kann ich noch tun, um der Endometriose den Kampf anzusagen?!“, brüllte es in mir, so dass ich davon erschrak.
„Den Kampf ansagen“? Ich sackte in mir zusammen. Ich war in eine Falle getappt, die ich nur zu gut kenne und die genau das Gegenteil von dem ist, was wir wirklich brauchen.
„„Den Kampf ansagen“ oder: wie ich mich effizient stressen kann“ weiterlesenGrenzen setzen ohne schlechtes Gewissen
Sagst du eigentlich JA, wenn du JA meinst und NEIN, wenn du NEIN meinst? Oder kullert dir ein Ja über die Lippen, wenn du eine Kund:innen-Anfrage erhältst, die dir eigentlich gar nicht zusagt, obwohl alles in dir NEIN schreit?
Wartest du ab, ob deine Yogaschülerin ihre 10er Karte bei dir von allein wieder auffrischt oder kannst du ihr selbstbewusst eine Email schreiben und sie daran erinnern?
Kannst du deiner Tante sagen, dass du nicht zum Weihnachtsessen kommst oder sitzt du dann mit am Tisch, mit Magenschmerzen, weil du nicht nein sagen konntest?
Wenn du gerne deine Grenzen setzen möchtest, ohne ein schlechtes Gewissen zu haben, dann ist dieser Artikel für dich.
„Grenzen setzen ohne schlechtes Gewissen“ weiterlesen