Harmonie – die Abwesenheit von Konflikten?

blooming lotus flower with green leaves

Konflikte sind nervenaufreibend. Meistens schlafen wir nicht mehr gut, unser Herz klopft, manchen Menschen wird richtig übel, wenn Konflikte auf der Tagesordnung stehen. Ich knirsche dann nachts mit den Zähnen, werde rastlos und wirsch. Wenn du mich im Lebensmittelgeschäft mitten im Gang stehen siehst, versunken in Gedanken, mit Pasta in der einen Hand und mit der anderen zähle ich die Tomatendosen im Regal, dann kannst du dir sicher sein: Judith steht ein Konflikt bevor. Wir glauben, dass Konflikte das Gegenteil von Harmonie sind und nicht selten versuchen wir ihnen deswegen so lange es eben geht aus dem Weg zu gehen. Das hat einen Grund, der viel weiter zurückliegt, als du jetzt denken magst. Aber ist dieses aus-dem-Weg-gehen wirklich die Lösung, wenn wir die Harmonie wahren wollen oder sind wir vielleicht harmoniesüchtig?

Lass uns einen Moment dazu nutzen, zu schauen, was eigentlich ein Konflikt ist.

„Harmonie – die Abwesenheit von Konflikten?“ weiterlesen

Vom Funktionieren zum Blühen – Laura erzählt

Lange Zeit war es für Laura normal, einfach zu “funktionieren”. Kind, Arbeit, Alltag, Pandemie bestimmten, wann sie für was Zeit zu haben hatte. Und wie die meisten sehnte sie sich ihrem Feierabend entgegen – an dem sie, erschöpft und ausgelaugt von dem Tag und den letzten Monaten, vor allem eines tat: so lange im Internet Zeit verdaddeln oder wie auf Autopilot eine Serie zu schauen, bis sie ins Bett ging.

„Vom Funktionieren zum Blühen – Laura erzählt“ weiterlesen

Meine Reise zur somatischen Coachin und movement meditation practitioner

Als Kind wollte ich alles mögliche werden: von Forscherin für Biologie zu Försterin, Karate-Kämpferin, Chemikerin, Erfinderin. Ich wollte auf jeden Fall mehr erfahren, erforschen und dabei meins machen.
Die Welt schien mir immer viel zu groß und voller so vieler Möglichkeiten, wie sollte ich mich da entscheiden?! Vermutlich ist das ein Grund, warum ich lange im Theater gearbeitet habe: als Schauspielerin und Tänzerin, Autorin und Regisseurin, Technikerin und am Bühnenbild. Kennst du das Lied „I want it all“ von Queen. Jepp, that’s me.
Mein Weg zur Coachin und movement meditation practitioner war also eher in Schlangenlinien, voller verführerischer Abfahrten, Entscheidungen, die ich dann wieder umentschied und vor allem: voller Erfahrungen.

„Meine Reise zur somatischen Coachin und movement meditation practitioner“ weiterlesen

Was tun gegen das Vermissen?

close up shot of scrabble tiles on a white surface

Jemanden oder etwas zu vermissen ist eines der schmerzlichsten Gefühle, die ich kenne. Es ist mehr, als einfach nur ein Erinnern – es ist ein körperliches Gefühl, das wir gar nicht so genau beschreiben können.

Wenn wir uns von etwas oder jemanden trennen, das uns nicht gut tat, können wir dennoch genau das vermissen. Es mag zunächst wie ein Paradox klingen: „Warum vermisse ich es, wenn es mir doch nicht gut tat?!“. Aber unser Körper ist nicht rational, sondern emotional, so dass es passieren kann, dass wir einen Vermissungsschmerz verspüren.
Heute öffne ich meine ganz persönliche Schatzkiste, wie ich damit umgehe, wenn ich jemanden oder etwas vermisse.

„Was tun gegen das Vermissen?“ weiterlesen