Was ist Waldbaden und wie funktioniert es?
Waldbaden ist aus dem Japanischen von „Shinrin Yoku“ übersetzt und heißt „Das Bad im Wald)“. Bevor du nun deine Badekappe einpackst: wir baden bei einem Waldbad nicht in einem Waldsee, sondern in der heilsamen Atmosphäre im Wald.
Beim Waldbaden nehmen wir uns Zeit. Wir entschleunigen und können uns so durch unsere Sinne ganz bewusst mit unserer Umgebung verbinden. Aber nicht nur das: unser Körper kann die Botenstoffe des Waldes entschlüsseln!
Die sogenannten Terpene sind wertvolle Wirkstoffe, die Bäume nutzen, um miteinander zu kommunizieren. Und auch das menschliche Immunsystem reagiert auf sie.
So hat Waldbaden eine Fülle an positiven Effekten, die wissenschaftlich nachgewiesen werden konnte:
- der Blutdruck wird reguliert
- die Stresshormone werden reduziert
- das Hormonsystem kann ausgeglichen werden
- T-Zellen, sog. Killerzellen, die bei der innerkörperlichen Bekämpfung von Krebszellen beteiligt sind, werden vervielfacht
- unsere Lunge kann regenerieren
- die Resilienz wird gestärkt
Beim Waldbaden nehmen wir durch verschiedene Achtsamkeitsübungen den Wald ganz bewusst wahr, anstatt durch ihn hindurch zu hasten.
Was ist der Unterschied zwischen einem Waldbad & einem Spaziergang?
Bei einem begleiteten Waldbad in der Vulkaneifel erlangst du abseits von dem alltäglichen Trubel Entspannung und Regeneration. Vielleicht kennst du das: deine Gedanken kreisen, du kommst nicht zur Ruhe und beschließt, einen Spaziergang zu machen. Doch du wirst die Gedanken nicht los!
Durch Achtsamkeitsübungen kannst du erfahren, wie dein Gedankenkarussell langsamer wird und du so wieder mentale Energie auftanken kannst.
Wir nehmen uns viel Zeit für eine kurze Strecke von bis zu 3 km. Immer wieder halten wir inne, nehmen uns Momente der Betrachtung, des Lauschens und Fühlens.
Hinterher siehst du den Wald aus einer neuen Perspektive, fühlst dich verbunden und verfügst über bisher ungeahnte Möglichkeiten, gemeinsam mit der Natur mehr Wohlbefinden zu spüren.
Termine
Waldbaden für die Sinne von der VHS Daun, Vulkaneifel:
01. April, 10:30 Uhr
ANMELDUNG
06. Mai, 10:30 Uhr
ANMELDUNG
03. Juni, 10:30 Uhr
ANMELDUNG
01. Juli, 10:30 Uhr
ANMELDUNG
05. August, 10:30 Uhr
ANMELDUNG