Und plötzlich merkst du: es wird eng. Druckgefühl im Bauch, Völlegefühl, Übelkeit, ja sogar Panik. Ein Blähbauch kann dich ganz schön außer Gefecht setzen. Aber wie entsteht (d)ein Blähbauch überhaupt und was kannst du dagegen tun?
Oft steckt nichts Bedrohliches dahinter, dennoch schränkt er deine Lebensqualität ein. Ein Blähbauch ist etwas, was viele Ärzte mit einem Schulterzucken abtun. „Trinken Sie Tee“ oder „Ach…“, sind häufig die Antworten, mit denen sich Betroffene abgeben müssen.
Doch besonders dann, wenn er nicht nur nach bestimmten Mahlzeiten auftritt, sondern immer wieder plötzlich auftaucht, kann ein Blähbauch deinen Alltag stark bestimmen.
So entsteht ein Blähbauch
Kurzum: ein Blähbauch entsteht, wenn Gase im Bauch nicht über die Lunge oder als Pups entweichen. Tatsächlich atmen wir viele der Gase, die bei der Verdauung entstehen, einfach aus! Während unserer Verdauung sorgen die Bakterien dafür, dass Lebensmittel zersetzt werden. Je nach Lebensmittel und Bakterien, entstehen dabei unterschiedliche Gase. Haben wir zu viel davon, drückt die Luft nach oben gegen unser Zwechfell und nach vorn und unsere Bauchdecke spannt sich auf. Ein Blähbauch.
Die Symptome vom Blähbauch
Ein Blähbauch kann verschiedene Begleitsymptome mit sich bringen:
- Bauchschmerzen
- Völlegefühl
- Übelkeit
- Blähungen
- Panikgefühle, da die Luft nach oben drückt, das Herz beengt wird und dadurch Botenstoffe ausgeschüttet werden, die der Panik gleichen
Wie kommt es zum Blähbauch?
Ein Blähbauch kann viele verschiedene Ursachen haben:
- Zyklusbedingt: hormonelle Schwankungen wirken sich auf unseren Darm aus. Sowohl während der Periode als auch bei den Wechseljahren oder der Perimenopause
- zu fettiges, schweres, salziges Essen
- Zusatzstoffe
- hektische, schnelles Essen. Dabei schlucken wir oft zu viel Luft
- Reizdarm, Unverträglichkeiten, Leaky Gut Syndrom
- zu wenig Bewegung
Das hilft schnell beim Blähbauch
Ein Blähbauch ist nichts, womit du dich einfach abfinden musst oder dich gar schämen müsstest! Ganz im Gegenteil. Ignorieren wir dieses Signal unseres Körpers, werden die Symptome meist nur schlimmer. Einfache Routinen hingegen können helfen, deinen Blähbauch dauerhaft zu reduzieren.
Hier sind 5 Tipps, wie du dir selbst akut helfen kannst, wenn du unter einem Blähbauch leidest.
- Sanfte Bewegung
Ich weiß, dass Bewegung oft Überwindung kostet, wenn der Bauch spannt. Doch sanfte Drehbewegungen können helfen, die Luft in deinem Bauch zu lösen und dir endlich Entspannung bringen. Auch ein kleiner Spaziergang kann helfen, deine Symptome zu lindern. - Bitte keinen Stress
Eigentlich wolltest du zum Termin, doch dein Bauch bläht sich auf wie ein Ballon? Bitte jetzt keinen zusätzlichen Stress erzeugen. Denn Stress verschlimmert den Druck auf deinen Bauch nur noch. Wusstest du, dass Stresshormone direkt auf den Darm einwirken? Deswegen, auch wenn du es eilig hast: nimm den Druck raus. Mein Fahrlehrer hat immer gesagt: „Wenn du zu spät bist, brauchst du auch nicht mehr rasen.“ Und Recht hatte er! - Hilfe aus der Tasche
Hab eine kleine SOS-Notfallapotheke in deiner Tasche. Minzöl und Fenchelsamen passen in jede Tasche und können dir akut helfen, deinen Blähbauch zu reduzieren. Wichtig: es reicht oft schon, an dem Minzöl zu schnuppern. Nimm sonst einen kleinen Tropfen auf deinen Finger, den du dann ableckst. Ätherische Öle sind nicht für die orale Einnahme geeignet. - Selbstmassage für einen Pups
Du hast richtig gelesen: das Gas aus deinem Bauch wird nicht einfach verpuffen (Wortspiel gewollt), sondern muss raus. Ja, Püpse können unangenehm sein, aber weißt du, was noch unangenehmer ist? Bauchkrämpfe und Panik im Bauch! Massiere deinen Bauch sanft im Uhrzeigersinn, so dass die Luft langsam aus deinem Bauch massiert wird. Du musst dabei nicht fest drücken. Dein Darm ist ein sensibler Empfänger. - Denke langfristig
Ein Blähbauch kann ein einmaliges Erlebnis sein. Wenn du aber häufiger darunter leidest oder sogar deinen Alltag an ihn anpasst, wird es Zeit zu handeln!
Denn er sagt dir: etwas stimmt hier nicht!
Dabei ist es selten nur ein Faktor. Stress, darmunfreundliche Ernährung und Bewegungsmangel führen oft zu einem Knäuel an Symptomen wie den Blähbauch. Dewegen ist eine ganzheitliche Strategie, die dein Nervensystem, Ernährung (die für dich und deinen Alltag machbar ist) und Bewegung mit einbezieht, so wichtig.
Leidest du öfter unter Symptomen wie einen Blähbauch, Durchfällen oder anderen Verdauungsproblemen? Dann meld dich bei mir und wir finden für dich passende, machbare Routinen, die dich langfristig unterstützen!